Foto Automatisierung und Projektierung

Service

Das leisten wir bei Meikotec

Installationen

Die MeikoTec GmbH ist spezialisiert auf die Modernisierung und Erweiterung elektrischer Anlagen in der automatisierten Fertigung und Produktion.

Dabei übernehmen wir die Entwicklung, Projektierung und Herstellung der Schaltschränke und sorgen für den Anschluss aller elektrischen Komponenten wie Motoren, Bedienkonsolen, Anzeigegeräte, Sensorik usw.

Um lange Stillstandzeiten und Produktionsausfälle zu vermeiden, suchen wir nach Möglichkeiten, wie die Installation erfolgen kann damit die Abschaltzeiten so kurz wie möglich gehalten werden können.
Wir unterbreiten Ihnen nach schneller und konkreter Ablauf- und Maschinenprüfung Angebote für die elektrische Installation und Automatisierung. Die Aktualisierung der Schaltpläne übernehmen wir auf Wunsch ebenso, wie die Beschaffung der Bauelemente.

Schaltpläne

Unvollständige und nicht aktualisierte Schaltpläne können im Störungsfall die Ermittlung der Fehlerursache erheblich verzögern.

Bei Erweiterungen und Umbauten von vorhandenen Anlagen führen veraltete Schaltungsunterlagen zu Irritationen und Fehlplanungen, da die Entwickler nicht den wirklichen Zustand der Anlage kennen.
Wir gleichen die Schaltpläne mit dem gegenwärtigen Zustand der Anlage ab und widmen uns der Maschinenprüfung. Nicht mehr vorhandene Bauteile werden aus den Zeichnungen entfernt und Schaltungsänderungen eingezeichnet. Dabei überprüfen wir vorhandene Informationen und handgezeichnete Änderungen, indem wir uns von dessen Richtigkeit direkt vor Ort an der Anlage überzeugen.
Sollten Schaltpläne komplett fehlen, entwickeln wir diese neu, indem wir entsprechende Anlage visuell untersuchen.

Je nach Kundenwunsch wird der aktualisierte Schaltplan in digitaler oder gedruckter Form zur Verfügung gestellt. Wir können Schaltpläne mit EPLAN Electric P8 / Plattform 2022 erstellen. Das Plotten / Drucken der Schaltpläne übernehmen wir auf Wunsch.


Projektierung

Installation von elektrischen Anlagen und deren Einbindung in die Produktion erfordert eine besonders gründliche Vorbereitung und Projektierung, da oft nur kurze oder sogar keine Stillstandszeiten zur Verfügung stehen.

Wir bereiten die Installationen so weit vor, daß die benötigten Stopps der Maschinen auf ein Minimum reduziert werden können, oder sogar komplett umgangen werden können. Bei Änderungen der Steuerungen von vorhandenen Maschinen, passen wir uns, unter Einhaltung der DIN, VDE und ISO-Normen, den Standards Ihrer Produktionsstätte an.

Auf Wunsch verwenden wir, soweit möglich, nur Bauteile die Sie auf Lager haben. Neben der Verdrahtung und dem Einbau der elektrischen Steuerungskomponenten erstellen oder modifizieren wir auch die dazugehörigen Schaltpläne und sorgen für eine vollständige Beschriftung und Dokumentation.

DGUV-V3 Prüfungen

Die Prüfung von Anlagen und ortsveränderlichen Betriebsmitteln ist für alle Betriebe gesetzlich verpflichtend. Viele Betriebe haben aber kein entsprechend qualifiziertes Personal oder es ist aus zeitlichen Gründen nicht möglich die Prüfungen in der geforderten Regelmäßigkeit durchzuführen. Wir führen für Sie die Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel laut VDE 0701 durch und übernehmen auch die Archivierung der Protokolle und achten auf das Einhalten der Fristen für die Wiederholungsprüfungen. Bei den Prüfungen von Maschinen DIN VDE 0113 benötigt man besonders qualifiziertes Personal, das auf entsprechende Erfahrung im Umgang mit Maschinen zurückblicken kann. Da wir ausschließlich im industriellen Umfeld tätig sind, können wir Sie hier ebenfalls unterstützen.


Energieeffizienz

Zusammen mit unseren Partnern unterstützen wir Sie bei der Umsetzung von technischen Lösungen zur Erhöhung der Energieeffizienz. Durch die Durchführung und Analyse von Neztqualitätsmessungen können wir Einsparpotentiale feststellen und bieten Ihnen Lösungen wie z.B. Energieeffizienzanlagen oder Speicherlösungen zur Lastspitzenkappung. Aufgrund des unsicheren globalen Umfeldes setzen wir bei der Auswahl unserer Produkte bevorzugt auf Hersteller aus Deutschland oder der Europäischen Union.

Oft helfen auch kleinteilige Lösungsansätze wie der Tausch von Elektroantrieben oder der Einsatz von Frequenzumrichtern mit entsprechenden Regelgrößen.

Dies sind Maßnahmen für die ISO 50001 und viele Lösungen werden durch die BAfA mit bis zu 45% gefördert.

Bafa

Energy Monitoring

Im Zuge der EEG-Umlage aber auch im Zuge der ISO 5001 müssen alle Industriebetriebe Energieflüsse nachweisen. Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines Energy-Monitoring-Systems und helfen Ihnen dabei sämtliche Stromverbraucher zu erfassen.

Die Auswahl der Hersteller erfolgt hierbei auf Kundenwunsch, wobei wir eng mit der Firma Socomec und PQ zusammenarbeiten.

Viele von der BAfA geförderten Energiesparmaßnahmen sind erst durch die Einbindung in ein vorhandenes Energy Monitoring System förderfähig!